Allwetterreifen oder Winterreifen – was ist die richtige Wahl für Herbst und Winter?
Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und die Straßen feuchter sind, wird es Zeit, sich mit dem Thema Reifen zu beschäftigen. Viele Autofahrer fragen sich dann: Reichen Allwetterreifen aus oder sind klassische Winterreifen die bessere Entscheidung?
Allwetterreifen – flexibel, aber nicht für alle geeignet
Allwetterreifen, auch Ganzjahresreifen genannt, vereinen die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen. Sie sind besonders praktisch für Fahrer, die meist in der Stadt unterwegs sind, geringe Jahreskilometer haben und keine extremen Wetterbedingungen erleben.
Vorteile:
-
Kein saisonaler Reifenwechsel nötig
-
Weniger Aufwand bei Lagerung
-
Für milde Winter und gemäßigte Wetterlagen geeignet
Wichtig ist aber: Wer regelmäßig bei Schnee, Frost oder auf der Autobahn unterwegs ist, sollte wissen, dass Allwetterreifen bei solchen Bedingungen oft nicht die gleiche Sicherheit bieten wie Winterreifen.
Winterreifen – sicher unterwegs bei Kälte und Schnee
Winterreifen sind speziell für kalte Temperaturen, Glätte und Schneematsch entwickelt worden. Durch ihre weichere Gummimischung und das spezielle Profil bieten sie bessere Traktion und kürzere Bremswege bei winterlichen Straßenverhältnissen.
Vorteile:
-
Mehr Grip bei Schnee und Eis
-
Kürzerer Bremsweg bei Kälte
-
Höhere Sicherheit bei anspruchsvollen Wetterbedingungen
Unsere Empfehlung von HalloCar
Welche Reifen für dein Fahrzeug die richtige Wahl sind, hängt stark von deinem Fahrverhalten, der Region und dem Fahrzeugtyp ab. Deshalb beraten wir dich bei HalloCar individuell und markenunabhängig. Unser Ziel ist es, dass du sicher durch Herbst und Winter kommst.
Egal ob Reifencheck, Montage oder professioneller Wechsel – unser Team steht dir mit Erfahrung und Know-how zur Seite.